Team
Signe Friedreich / Geschäftsführung
Seit 2011 bin ich im Team der TKS, erst als stellvertretende, seit 2014 als Geschäftsführerin.
Einen guten Ausgleich zur Arbeit bietet mir unsere Stadt in vielen Bereichen. Am allerliebsten bin ich in meiner Freizeit mit meinem Hund Cooper im Wald unterwegs. Hier kann ich abschalten und einfach nur die Natur und die herrliche Luft genießen. Immer gibt es etwas Neues zu entdecken, neue Wege, neue Ausblicke…noch dazu hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz.
Am liebsten joggen wir gemeinsam den „Herzweg blau 2“, der rund um das Schloss Wittgenstein verläuft.
Unsere Mittagspause verbringen wir oft im Kurpark, und laufen über das Bierwegelchen zurück zum Büro.
Unser Tipp: Rundwanderweg L3, weil es von hier so wunderschöne Ausblicke ins Tal gibt!
Telefon: 02752-898 – E-Mail: s.friedreich@tourismus-badlaasphe.de


Volker Walther / Leiter Pilzmuseum & Bereich Wandern & Radfahren
In einem kürzlich erschienen Artikel wurde ich als Glückspilz bezeichnet. Das trifft zu, denn ich habe nach dem Biologiestudium den perfekten Job für mich gefunden. Seit 2001 bin ich für das Pilzkundemuseum in Bad Laasphe mit immerhin mehr als 900 verschiedene Arten verantwortlich.
Außerdem bin ich zuständig für die Pflege, den Ausbau und das Anlegen unseres weitläufigen Wander- und Radwegenetzes, woraus sich ergibt, dass ich sehr viel in den Wäldern unserer Region unterwegs bin.
Das mag ich an meinem Beruf sehr, denn eigentlich würde ich mich auch in meiner Freizeit genau dort aufhalten.
Der Weg, der für mich ganz Besonders ist: Der L4 weil er so vielseitig ist.
Insidertipp wo immer Pilze zu finden sind: Im Pilzmuseum … Pilzorte verrät man nicht einfach so aber besucht mich doch gerne im Museum, vielleicht kann ich dann den ein oder anderen Hinweis geben.
Telefon: 02752-898 – E-Mail: v.walther@tourismus-badlaasphe.de
Manuela Spies /
Touristinformation & Buchhaltung
Seit 1980 bin ich schon in der Touristinformation tätig und habe in dieser langen Zeit viele Veränderungen in meiner Heimatstadt miterlebt. Alles hat seine Zeit und gestaltet sich neu. Das sieht man leider gerade an unserem Landschaftsbild, welches sich in den letzten beiden Jahren aufgrund der Borkenkäferproblematik extrem verändert hat. Natürlich überwiegt der negative Aspekt des Klimawandels, auf der anderen Seite fasziniert es aber auch, wie schnell sich die Natur die gerodeten Flächen zurückerobert und etwas Neues schafft.
Ich bin sehr naturverbunden und privat sind unsere Tiere meine Leidenschaft, insbesondere unsere Bergschafe. Die Zeit verfliegt, wenn ich bei ihnen bin. Als Abendrunde bin ich oft auf dem L5 unterwegs.
Mein Tipp: In der Höhe, wo sich L5 und L8 treffen hat man einen wunderbaren Blick ins Puderbachtal. Das Licht ist in den Abendstunden ein ganz Besonderes und mit etwas Glück und Geduld lassen sich hier auch oft unsere Waldtiere beobachten. Auf dem Rückweg passiert man das idyllische Forsthaus Litzelbach. Wer mag, bekommt hier auf Anfrage Wildspezialitäten und eigens hergestellten Honig.
Telefon: 02752-898 – E-Mail: m.spies@tourismus-badlaasphe.de


Petra Markus /
Marketing & Eventmanagement
Seit 2018 bin ich im Team der TKS. Für mich der perfekte Job, was gibt es Schöneres als die Stadt zu vermarken, in der man aufgewachsen ist und die man all ihren Vor- und Nachteilen lieben gelernt hat.
Ich bin am liebsten draußen, egal bei welchem Wetter. Wann immer es geht reite ich mit einem meiner Islandpferde durch unsere Wälder, wobei mich früher mein Australian Shepherd Bongo auf Schritt und Tritt begleitet hat. Der liebt aber mittlerweile eher kurze Ausflüge oder eine Abkühlung in der Laasphe oder der Lahn.
Unser Lieblingsplatz: Die Dreiländerbank auf der Neuntel mit Ausblick auf Schloss Wittgenstein und das Landgrafenschloss in Biedenkopf (geht mit Pferd aber auch gut zu Fuß über den L6).
Mein Tipp zum Radfahren: Über den Lahnradweg nach Marburg und mit dem Zug zurück (die Strecke ist flach und auch mit Kindern gut zu schaffen)
Telefon: 02752-898 – E-Mail: p.markus@tourismus-badlaasphe.de
Anna Maria Bambeck / Touristinformation
Ich bin noch relativ neu im Team und finde mich gerade ein, was überhaupt kein Problem darstellt, denn vieles, womit ich mich in meiner Freizeit beschäftige, fließt in die Arbeit mit ein.
Ich bin privat sehr gerne in der Natur unterwegs. Am besten entspannen kann ich hier, wenn meine Kamera dabei ist. Die Landschaft ist in ständiger Bewegung mit kleinen Veränderungen, die uns oft nicht bewusst sind. Achtet man auf seine Umgebung, lernt man auf die kleinen Veränderungen zu achten. Man fokussiert sich auf die Dinge der Gegenwart, wodurch ich ständig neue Motive entdecke, die es wert sind, auf einem Bild festgehalten zu werden.
Mein Tipp und gleichzeitig mein Lieblingsweg hier ist die Lahn- Facette Entenberg. Von dort genießt man einen herrlichen Blick über Bad Laasphe. Das sollten Sie hier nicht verpassen: im Sommer ein Besuch im Wabach-Bad. Gerade bei den hohen Temperaturen lohnt sich die Abkühlung.
Telefon: 02752-898 – E-Mail: a.bambeck@tourismus-badlaaasphe.de


Laura Limper-Jüngst /
Marketing und Eventmanagement
2020 bin ich als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement in das Team gekommen. Nach einem bereits abgeschlossenen Studium zur Grundschullehrerin bin ich froh, diesen weiteren Ausbildungsweg eingeschlagen zu haben und jetzt sehr praxisorientiert im Bereich Tourismus arbeiten zu können. Die Ausbildung habe ich 2023 erfolgreich abgeschlossen und arbeite seither im Bereich Marketing- und Eventmanagement.
In meiner Freizeit verreise ich gerne und lerne am liebsten neue Orte kennen. Ganz nach dem Motto: „The world is a book and those who do not travel read only one page.“ Genau so gerne komme ich aber nach einer langen Reise wieder nach Hause und merke, wie schön unsere Heimat ist.
Am besten entspannen kann ich mit einem guten Buch oder einem langen Abendspaziergang bei Sonnenuntergang. Zum Glück gibt es hier viele Stellen, an denen man eine super Aussicht hat.
Mein Tipp: Schönes Licht & schöne Stimmung gegen Abend findet man hinter dem Ehrenmal im Bad Laaspher Kurpark. Von hier blickt man über die Altstadt bis auf Schloss Wittgenstein, welches stimmungsvoll beleuchtet ist sobald die Dämmerung eintritt.
Telefon: 02752-899 – E-Mail: l.limper@tourismus-badlaasphe.de
Marika Letzel /
Touristinformation & Kulturring
Die angebotene Stelle des damaligen Kur- und Verkehrsvereins hat mich beruflich und privat 1999 aus dem benachbarten Hessen nach Bad Laasphe gezogen. Ich habe es nie bereut und fühle mich wohl und heimisch in Bad Laasphe. Bis heute hat viel bewegt und verändert.
Wir leben in einer wunderschönen Gegend die uns viel bietet – wir müssen es nur sehen.
Mein Beruf Fotografin ist auch mein Hobby und so bin ich in meiner Freizeit gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, die Kamera immer dabei auf der Jagd nach Motiven. Meine Leidenschaft gehört den Details und so ist keine Biene, Libelle oder Blume vor mir sicher.
Mein Tipp: Mir hat es das Lahntal angetan und bei einer Wanderung oder Fahrradtour Richtung Marburg genieße ich die Weite des Lahntals. Es gibt viel zu sehen rechts und links des Lahnradweges.
Zuhause bin ich gerne in meinem Garten, bearbeite meine Fotoausbeute am Computer und lese auch gerne ein gutes Buch.
Telefon: 02752-898 E-Mail: m.letzel@tourismus-badlaaasphe.de



Cooper & Bongo
Jungspund und Seniorchef. Die Besten im Team. Immer gut gelaunt und auch eigentlich immer auf der Suche nach einem Leckerchen.
Als ungarischer Straßenhund macht Cooper jetzt Bad Laasphes Straßen unsicher – eigentlich eher die Waldwege. Seine Lieblingsbeschäftigung: Frauchen begleiten, wenn sie die Wanderwege zeichnet. Dann ist er gleich dabei und markiert mit!
Bongo ist mittlerweile schon Rentner aber seit 14 Jahren hier im Revier unterwegs. Da kennt man jeden Weg und jeden Baum. Außerdem ist er weiterhin gefragtes Model für Fotoshootings rund um das Thema Wandern.
Ihr Tipp für alle vierbeinigen Gäste: Der Rundwanderweg L4, der führt zu Beginn sehr lange entlang des Bächleins Laasphe, wo man sich immer mal wieder die Pfoten abkühlen kann. Oder ein Bad in der Lahn, kurz hinter dem Bahnhof Niederlaasphe an der Brücke gibt es eine gute Stelle, an der ihr schwimmen könnt.
Unter uns: In Bad Laasphe ist es echt WAU!