
© TVSW e.V. - Trekkingplatz Bad Laasphe
Start » Übernachten » Trekkingplatz
Trekkingplatz Bad Laasphe
Euer ganz besonderes Naturerlebnis
Habt ihr Lust auf etwas Außergewöhnliches? Ein kleines Abenteuer, ein besonderes Erlebnis?
Verbringt eure Nacht auf unserem Trekkingplatz – draußen in der Natur, an einem besonders schönen Ort. Ob beim Sterne zählen, wenn beim Einschlafen der Wind in den Baumwipfeln rauscht, oder ihr bei Sonnenaufgang den ersten Kaffee genießt – hier könnt ihr Marmeladenglasmomente sammeln!
Unsere Trekkingplattform ist eine über dem Waldboden schwebende Holzkonstruktion (3,50 x 4,50 m). Sie bietet Platz für zwei Zelte, welche ihr einfach an fest installierten Ösen befestigen könnt (Schnur muss mitgebracht werden). Direkt an der Plattform ist eine Sitzgruppe aus zwei Bänken mit Tisch angebracht. Außerdem steht euch eine Komposttoilette in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.



Inmitten der Wittgensteiner Wälder
Unsere Plattform liegt eingebettet in einem gut gekennzeichneten Wanderwegenetz. Direkt von hier kommt ihr in einem Umkreis von ca. 500 m auf unzählige gut gekennzeichnete Wanderwege. Ob Zuweg zum Rothaarsteig, Lahnwanderweg, die prämierte Rothaarsteig Spur „Ilsetalpfad“, Banfer Ortswanderwege und Unzählige mehr.
Hier eröffnen sich Möglichkeiten für jeden. Unterschiedlichste Routen und Naturhighlights wie der Weidelbacher Weiher, das Quellgebiet der Lahn, Eder und Sieg, die sagenumwobene Ilsequelle sind nur einige davon.
Auch für Radfahrer gibt es gute Möglichkeiten von hier auf unsere gezeichneten Radtouren wie die QuellenAcht (70 km), die Lahnquelltour (35 km), die Ilsetaltour (21 km) oder die Banfeauentour (18 km) zu starten. Interessant auch für die Etappenfahrer – der Start des bekannten Lahnradwegs – die Lahnquelle – ist von hier nur 8 km entfernt. Für weitere Infos bzgl. Parken während der Tour bwz. den Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr uns sehr gerne kontaktieren.
Entlang des Europäischen Fernwanderwegs
Direkt entlang der Plattform verläuft auch der Europäische Fernwanderweg E1. Der „Weg der Kontraste“ beginnt am Nordkap in Norwegen und führt bis ins kleine Dorf Fortino im Süden Italiens. Ob ihr nur ein Stück auf diesem beeindruckenden Weg wandern möchtet oder ihn in Gänze lauft, hier habt ihr die Möglichkeit zu übernachten. (Im Bad Laaspher Stadtgebiet ist der E1 mit dem Hauptwanderweg X2 des Sauerländischen Gebirgsvereins identisch und als solcher markiert).



Wichtige Infos zur Trekkingplattform
Die Plattform befindet sich unterhalb eines Wanderparkplatz. Sie ist von einer Nebenstraße aus problemlos befahrbar, so dass ihr euer Campingequipment gut im Auto lagern könnt. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung und können während der Dauer eures Aufenthaltes genutzt werden.
Neben der Plattform gibt es auf dem Wanderparkplatz eine offene Rasthütte, die euch im Falle von schlechtem Wetter zumindest etwas Schutz vor Regen bietet.
Außerdem gibt es eine Grillstelle, die natürlich auch genutzt werden darf.
Die Nutzung der Trekkingplattform ist erst nach Buchung und Zahlung des Übernachtungspreises gestattet.
Mit der Buchungsbestätigung erhaltet ihr die Koordinaten der Plattform sowie den Zugangscode zur Kompost Toilette.
Die Benutzerordnung, die AGB sowie Zahlungshinweise findet ihr hier.